HomeStartseiteDie Geschichte der HSG-Delmenhorst

Die Handballspielgemeinschaft (HSG) Delmenhorst wurde im Mai 1992 gegründet und ist ein Zusammenschluss der Handballabteilungen des VSK Bungerhof und des TV Deichhorst.

Mit dem Zusammenschluss soll der Handballsport im Allgemeinen und besonders für den Bereich der Stadt Delmenhorst gefördert und ausgebaut werden. In der ersten Hallenhandballsaison 1992/93 konnten insgesamt 30 Mannschaften zum Punktspielbetrieb gemeldet werden.

Den Vorsitzenden der HSG (Hans-Werner Henning und Helmfried Unger) ist es in den ersten Jahren gelungen, die Handballabteilungen der beiden Vereine ohne größere Probleme zusammenzuführen. Hans-Werner Henning wurde im Jahr 1999 als 1. Vorsitzender durch Rolf Heitmann abgelöst. Im Jahr 2010 hat dann Jürgen Janßen den Vorsitz der HSG Delmenhorst übernommen.

2016 fand dann der Regionswechsel nach Bremen statt. Grundlage dieser Entscheidung waren die demographischen Veränderungen in der Zukunft.

Für die Saison 2017/2018 wurden insgesamt 18 Mannschaften für den Punktspielbetrieb gemeldet (2 Damen-, 4 Herren-, 6 weibliche Jugend- und 6 männliche Jugendmannschaften). Hinzu kommen noch 2 Mini-Mannschaften. Mit 5 Jugend-Mannschaften, die oberhalb der Regionsebene spielen, stellt die HSG Delmenhorst eine der besten Nachwuchsabteilung im Bereich des Handballverbandes Niedersachsen und des Bremer Handballverbandes.

Das mittelfristige Ziel der HSG Delmenhorst besteht darin, die 1. Herrenmannschaft in der Oberliga, sowie die 2. Herren- und die 1. Damenmannschaft in der Landesliga zu etablieren. Gleichzeitig wird mit dem aktuellen Jugendkonzept 2016 die bisherige hervorragende Jugendarbeit noch verbessert und ausgebaut werden.